AGewiS
Zukunft durch Ausbildung
im Bereich Altenpflege

Altenpflegeausbildung
Haben Sie Interesse an Beziehungsarbeit mit
älteren und alten Menschen?
Interessieren Sie sich für gerontologische, pflegewissenschaftliche, medizinische, sozialwissenschaftliche und viele andere Lehrinhalte, verknüpft mit einer praxisorientierten betrieblichen Ausbildung?
Für einen zeitgemäßen und zukunftsorientierten Dienstleistungsberuf bieten wir Ihnen die dreijährige, bundesweit anerkannte Vollzeitausbildung in der Altenpflege an unserem Fachseminar für Altenpflege an.
Wir bilden Sie engagiert und motiviert nach modernen pflegepädagogischen Kenntnissen aus. An unserer Altenpflegeschule bieten wir aktuell 350 Ausbildungsplätze in der Altenpflege an. Die Ausbildungsziele und Aufgabenbereiche während der dreijährigen Ausbildung sind im Gesetz über die Berufe in der Altenpflege und der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung in der Altenpflege beschrieben und bieten die Grundlage für eine anspruchsvolle, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung. Sie umfasst:
- mindestens 2.100 theoretische Unterrichtsstunden und
- mindestens 2.500 berufspraktische Ausbildungsstunden.

Zugangsvoraussetzungen:
Voraussetzung für den Zugang zur Ausbildung ist, dass die Bewerberin oder der Bewerber nicht in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des Berufes ungeeignet ist sowie
1. der Realschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss oder eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert, oder
2. der Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss, sofern eine erfolgreich abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung oder die Erlaubnis als Krankenpflegehelferin oder Krankenpflegehelfer oder eine landesrechtlich geregelte, erfolgreich abgeschlossene Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Altenpflegehilfe oder Krankenpflegehilfe nachgewiesen wird, oder
3. eine andere abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung.
Die Ausbildung gliedert sich in theoretische und berufspraktische Anteile. Sie benötigen neben dem Schulplatz bei uns auf jeden Fall einen Ausbildungsträger, sollten sich jedoch zuerst oder zeitgleich bei uns bewerben. Falls Sie eine Liste der mit uns kooperierenden Ausbildungsbetriebe wünschen, folgen Sie bitte dem Link.
Ausbildungsvergütung | Finanzierung
Die Ausbildungsvergütung beträgt zur Zeit monatlich ca.
im 1. Ausbildungsjahr 1.090,69 Euro
im 2. Ausbildungsjahr 1.152,07 Euro
im 3. Ausbildungsjahr 1.253,38 Euro
Ausbildungsbeginn ist jährlich im Frühjahr und Herbst.

Bitte bewerben Sie sich jetzt!
Neben der Bewerbung bei uns ist eine Bewerbung bei einem Altenheim
oder einem ambulanten Pflegedienst mit folgenden Unterlagen erforderlich:
- lückenloser Lebenslauf
- Lichtbild
- Bewerbungsschreiben
- Kopie der Geburtsurkunde / ggf. Heiratsurkunde
- beglaubigte Kopie des Schulabschlusses und ggf. der Berufsausbildung
Mit dem Träger des Altenheimes oder der Sozialstation schließen Sie
den Ausbildungsvertrag ab. Mit den Ausbildungsträgern werden wir
entsprechende Kooperationsvereinbarungen treffen.
Sie sind Voraussetzung dafür, dass Sie dort einen Ausbildungsvertrag
abschließen können.
Anschriften können Sie in der Altenpflegeschule erfragen oder unter
Zugangsvoraussetzungen einsehen.
Für die Gültigkeit des Ausbildungsvertrages muss die Altenpflegeschule
zustimmen und ebenfalls unterschreiben!
Zum Abschluss des Vertrages benötigt die Altenpflegeschule:
- Eine ärztliche Bescheinigung, aus der sich die gesundheitliche Eignung
der Bewerberin / des Bewerbers für alle einschlägigen Tätigkeitsfelder
in den verschiedenen Einrichtungen der Altenhilfe ergibt. - Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz § 43
Diese Bescheinigungen dürfen zu Ausbildungsbeginn nicht älter als drei
Monate sein.
Gegebenenfalls können Sie beim Arbeitsamt / bei der ARGE klären
lassen, ob eine Förderung nach SGB III / SBG II für Sie möglich ist.
Die Maßnahme ist AZAV zertifiziert.