Geschichte / Entwicklung
1981 gründete der Oberbergische Kreis nach Kreistagsbeschluss an der VHS des Oberbergischen das Fachseminar für Altenpflege. Die Bezirksregierung Köln sprach zeitgleich die staatliche Anerkennung aus. Die Intention zur Fachseminargründung war damals die hohe Bettenzahl in stationären Pflegeeinrichtungen und der Fachkräftemangel im Oberbergischen Kreis.
Mit dem Jahr 1995 erweiterte das Fachseminar seine Angebote in der Altenpflegeausbildung und entwickelte zukunftsfähige Fort- und Weiterbildungen. Diese Entwicklung führte zur Gründung des Fachseminars Pflegeberufe des Oberbergischen Kreises im Jahr 2000.
Das Fachseminar Pflegeberufe erweiterte sein Angebot an staatlich anerkannten Ausbildungen und weiteren Bildungsprodukten für Mitarbeiter der Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen kontinuierlich. Im Jahr 2008 legte die Leiterin Ursula Kriesten dem Oberbergischen Kreis ein Konzept zur strategischen Weiterentwicklung des Fachseminars vor. Dies führte dazu, dass der Oberbergische Kreis am 28.04.2009 die Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren AGewiS gründete.
Die AGewiS und die VHS des Oberbergischen Kreises waren von 2009 bis Dezember 2013 zwei eigenständige Geschäftseinheiten im Amt für Weiterbildung und Studium des Oberbergischen Kreises.
Der Umzug
Am 13.01.2011 erfolgte auf dem Steinmüllergelände in Gummersbach der erste Spatenstich zum Baubeginn des neuen Akademiegebäudes. Zum Richtfest am 09.05.2011 wurde die Pflege-Charta www.pflege-charta.de von Landrat Hagen Jobi als Grundstein gelegt. Auszubildende der Altenpflege haben dazu die acht Artikel der Charta vorgetragen.
Der Umzug der AGewiS in das neue Gebäude erfolgte am 22.10.2011. Am 15.11. 2011 wurde die Akademie feierlich eröffnet.

Eigenbetriebsähnliche Einrichtung

Seit dem 01.01.2014 ist die AGewiS die erste „eigenbetriebsähnliche Einrichtung“ des Oberbergischen Kreises.
Im August 2015 gründeten wir eine staatlich anerkannte Rettungsfachschule. Seit dem führen wir Ergänzungsprüfungen, Fort- und Weiterbildungen durch und bilden Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter für den Oberbergischen und Märkischen Kreis und andere Kooperationspartner aus.
Zur Nutzung weiterer räumlicher Ressourcen bezogen wir im April 2017 eine Außenstelle in Bergneustadt in der Goethestraße 13.
Aktuell planen wir einen Ergänzungsbau zur AGewiS auf dem Steinmüllercampus.